„hallo nachbar!“ - Café gegen die Einsamkeit
Das Projekt „hallo nachbar!“ des Düsseldorfer Vereins vision:teilen – eine franziskanische Initiative gegen Armut und Not e. V. versteht sich als Nächstenhilfe für Vereinsamte und Bedürftige. Das Herz der Arbeit sind die vielen Ehrenamtlichen, die regelmäßig einsame und hilfesuchende Menschen in ihrer Nachbarschaft besuchen, begleiten und unterstützen. Sie sind ehrenamtliche Lebensmitteleinkäufer, Zum-Arzt-Begleiter, Gesprächspartner, Ratgeber, Gemeinsam-Kaffeetrinker, Spazierengeher, Türöffner, helfende Hände und vieles mehr. Neben der Vermittlung dieser Kontakte veranstaltet „hallo nachbar!“ in verschiedenen Stadtteilen auch Nachbarschaftscafés. Hierzu kommen Menschen, die sowieso schon mit „hallo nachbar!“ in Kontakt stehen, aber auch andere Menschen aus der Nachbarschaft, die sich alleine fühlen, sind herzlich willkommen - ganz egal, ob jung oder alt, arm oder reich, krank oder gesund. Eines dieser Cafés findet in den Räumlichkeiten der Baptistengemeinde Luisenstr. 51 mit Unterstützung der Gemeinde statt.
Wann: alle zwei Wochen donnerstags, immer in den geraden Kalenderwochen, 15:00-16:30 Uhr.
Das Café ist barrierefrei und ein Fahrdienst ist nach Absprache aus den umliegenden Vierteln möglich. Weitere Informationen zu „hallo nachbar!“ sind unter www.hallonachbar.org zu finden.
Kontakt:
„hallo nachbar!“Vision:teilen e.V.
Schirmerstr. 27
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211/153060
Email:
Marieke Schmale
Sozialarbeiterin „hallo nachbar!“